24. Januar 2024
Sparkassen ersetzen die Maestro-Funktion
Die Sparkassen, Marktführer im Geschäft mit deutschen Privatkunden, ersetzen die Maestro-Funktion auf den Girocards durch Visa Debit oder Mastercard Debit als Zusatzfunktion. Dies ermöglicht den Kunden Auslands- und Online-Zahlungen, ähnlich wie bei Kreditkarten, aber mit einer sofortigen Abbuchung, da die Karte eine Debitkarte ist und bleibt.
Ein Grund für die anstehende Einstellung von Maestro durch den US-Zahlungskonzern Mastercard ist der Boom im Onlinehandel, denn Karten mit Maestro-Logo können zwar im Ausland an der Ladenkasse, aber nicht für das Shoppen im Internet genutzt werden.
Das Tempo beim Austausch der alten Karten durch die Sparkassen ist hoch, bereits bis Ende 2024 werden sie voraussichtlich die Hälfte ihrer Girokarten – besser bekannt unter dem früheren Namen “EC-Karten” – mit der alternativen Zusatzfunktion ausgestattet haben. Zwei Jahre später soll der Tausch komplett vollzogen sein. Die Volks- und Raiffeisenbanken schließen sich dem Trend an.
Händler sollten rechtzeitig sicherstellen, dass ihre Zahlungsabwicklungssysteme die neuen Karten mit zusätzlichem Visa und Mastercard Logo unterstützen, um ihren Kunden eine reibungslose Zahlungserfahrung zu bieten.
Quellen:
Fazit für Händler
Die Umstellung auf Visa und Mastercard bei den Girokarten der Sparkassen und Volksbanken eine guter Anlass, das Zahlungsportfolio zu prüfen und den Kunden mehr Flexibilität zu bieten. Notwendige Upgrades oder Anbieterwechsel sollte man bereits vor dem Jahr 2026 aktiv gestalten und sich so rechtzeitig auf die neuen Gegebenheiten im Zahlungsverkehr einstellen.
Jetzt aktiv werden
Bieten Sie Ihren Kunden die passende Möglichkeit zur Zahlung per Karte - das passende Angebot für Ihr Unternehmen finden Sie schnell und einfach mit unserem Angebotsfinder.
Zum Angebotsfinder